Nach meinem Rückblick auf das Jahr 2016 sind nun Wünsche für das Jahr 2017 an der Reihe! Los gehts mit agiler Arbeit und Nachwuchsförderung: Agiles Arbeiten ist ein großes Thema bei Krynos und hier wünsche ich mir eine aktive Weiterentwicklung. Dazu zählt auch Mitarbeiterkommunikation, die ja schon beim Ausschreibungsprozess für eine Stelle beginnt. Derzeit suchen wir beispielsweise einen Kalkulator, […]
Um ein noch besseres Gefühl zu bekommen, was unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich für ihr Arbeitsumfeld bei Krynos wünschen, haben wir eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt, die – ähnlich wie bei Upstalsboom – eine Bewertung der Geschäftsleitung einschließt. Vorgesehen war in unserem Fall eigentlich ein Fokusgruppenmodell, bei dem nach dem Zufallsprinzip Gruppen von ungefähr 7 Teilnehmern gebildet […]
Zwei Kolleginnen berichten von ihren Erfahrungen Heute berichten Eyleen Freier und Doreen Gutjahr über ihre Erfahrungen und Erwartungen in Sachen Job-Rotation. Frau Freier arbeitet als Assistentin der Bauvorbereitung, sie ist Ansprechpartnerin für Bauherren und beschreibt ihre Tätigkeitsfelder wie folgt: „Ich arbeite auch unterstützend für unsere Ingenieure, von der Planungsphase bis zum Baubeginn. Zudem sitze ich […]
Vom Spezialisten zum Allrounder Vor wenigen Wochen haben wir eine Job-Rotation eingeführt, mit deren Hilfe unsere spezialisierten Mitarbeiter andere Arbeitsbereiche in unserer Firma kennen lernen können. Das große Ziel ist es, Mitarbeitern eine Allrounder-Perspektive zu ermöglichen, damit sie den Unternehmensalltag noch besser aufgestellt gestalten können. Voraussetzung hierfür ist ein Verständnis für übergeordnete Prozesse bei Krynos. […]
Visualisierungsstrategien und Co. Proaktives Arbeiten anstatt mechanischer Problemlösung, das ist ein wichtiger Aspekt bei agilen Arbeitsprozessen. Dabei hilft es auch, sich innerhalb der Firma aus dem „Silo-Denken“ zu befreien und vormals getrennte Abteilungsarbeit zusammenführen. Einen ersten Schritt in diese Richtung gehen wir bei Krynos, wie letzte Woche berichtet, durch die Zusammenarbeit in Tandems. Darüber hinaus […]
„Mini-Unternehmen“ Agile Arbeitsprozesse brauchen entsprechende Strukturen, auf Krynos bezogen, könnte das bedeuten: Mitarbeiter aus jedem Team arbeiten in je einer Arbeitsgruppe. Ein Kalkulator, ein Buchhalter, ein Verkäufer, ein Bauleiter, ein Bauvorbereiter und vielleicht eine Assistentin würden somit eine Gruppe bilden, quasi ein Miniunternehmen, das autark handeln könnte. Im Falle unserer Firma ergäben sich fünf Gruppen, […]
Viele Optionen Viele Möglichkeiten, viele Entscheidungen: Unsere Multioptionsgesellschaft und gleichzeitig steigenden Qualitätsansprüchen auf Kundenseite tragen dazu bei, dass Kaufentscheidungen nicht selten schwerer fallen. Dadurch macht sich auch eine gewisse Entscheidungsmüdigkeit breit, schließlich werden Problemstellungen immer komplexer und für Kunden teilweise schwerer verständlich. Im Hausbau-Bereich sind es zum Beispiel Auflagen der Energiesparverordnung, die viele Themenfelder eröffnen. Auf Unternehmenseite […]
Berliner Zeitung vom 04.02.2015 Immer Donnerstags erscheint in der Rubrik „Berliner Wirtschaft“ die Serie „Chefsessel“. In dieser Serie werden Unternehmer aus Berlin vorgestellt. Dabei besteht der Artikel aus zwei Teilen. Aus einem Text über das Unternehmen und den Chef und aus den Antworten auf einen standardisierten Fragebogen. Ich war auf jeden Fall am Anfang vom […]